Unsere Beteiligung DILAX Intelcom GmbHaus Berlin hat ihre neuste Sensor-Entwicklung vorgestellt, die automatische Fahrgastzählung noch genauer macht. Der optische 3D-Sensor zählt die Fahrgäste im öffentlichen Nahverkehr nicht nur, er erkennt auch, ob ein Kind, ein Rollstuhlfahrer oder ein Fahrgast mit Fahrrad einsteigen. Dabei wird ein Punktmuster erzeugt, über das ein differenziertes Bewegungsbild entsteht.
Die Technologie genügt höchsten Datenschutzansprüchen, denn die 3D-Profile müssen nicht im Nachhinein anonymisiert werden, sondern werden bereits anonymisiert ermittelt. „Die patentierte Structured Light Technologie ermöglicht es, genau zu sehen, was wirklich zählt: die verschiedenen Bedürfnisse der Fahrgäste im Öffentlichen Nahverkehr“, erklärt Thorsten Kies, CEO bei DILAX. Zu den Kunden von DILAX gehören regionale und überregionale Verkehrsverbünde und Fahrzeughersteller weit über Deutschland und Europa hinaus. Viele informieren dank DILAX ihre Kunden bereits in Echtzeit über den Platz in Bus oder Bahn. Aber auch für Betreiber von Einkaufszentren sind die DILAX-Lösungen wertvoll, um Kundenströme zu lenken und zu analysieren – gerade in Zeiten des Social Distancing.
Thorsten Kies: „Um unsere lokalen Daten noch weiter anzureichern, arbeiten wir mit verschiedenen Partnern im Wifi-Bereich zusammen. Unser Ziel ist es, mit diesen Daten unsere Städte zu verbessern.“ Öffentlicher Personennahverkehr wird dabei sicherlich eine tragende Rolle spielen.
MEHR DAZU UNTER: https://www.dilax.com/